
Paupere Militie Christi

Geschichtlicher Hintergrund
Die Templer und die Kreuzzüge
Der Templerorden, eigentlich "Arme Ritterschaft Christi und des salomonischen Tempels zu Jerusalem", wurde vermutlich um das Jahr 1118 in Jerusalem gegründet. Das genaue Gründungsdatum liegt im Dunkeln. Es war der erste christliche Orden, der die Ideale des Rittertums mit denen des Mönchtums verband. Anfänglich gegründet, um die Pilgerwege im Heiligen Land zu sichern und die verschiedenen Reisenden vor Banditen zu schützen, entwickelte sich der Orden schnell zu einer wichtigen Stütze der Kreuzzüge und erlangte Macht und Einfluss, auch in Europa. Als Pioniere des Bankwesens führten sie die ersten Reiseschecks ein und wurden zu vertrauenswürdigen Hütern von Schätzen verschiedenster Könige und sogar der Kirche. Die berühmte Bank von England hat ihren Ursprung vermutlich bei den Templern.
​
Während den Kreuzzügen kämpften die Templer an der Seite anderer christlicher Ritterorden, so z.B. den Hospitalitern oder dem Deutschen Orden. Im Kampf gegen die Sarazenen versuchten sie vorallem die Grenzen der Kreuzfahrerstaaten zu sichern. Häufig erwiesen sie sich auch als fähige Diplomaten.

Unsere Mission
Mit unserer Gruppe möchten wir das Wissen über die Kreuzzüge und die christlichen Ritter jener Zeit etwas erweitern. Mit Blick auf unsere heutige Zeit möchten wir verdeutlichen, wie vieles was wir heute kennen, auch in jener Zeit bekannt war. Doch auch die Unterschiede möchten wir verdeutlichen. Auch möchten wir die Tradition jener Zeit nachleben und für die Menschen erlebbar und anfassbar machen.